Caponata Siciliana - Ricetta Originale

Sizilianische Caponata – Originalrezept

EIN KLASSIKER DER SIZILIANISCHEN KÜCHE, SCHNELL UND LECKER!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Zubereitung: 40 Min.
  • Kochzeit: 40 min
  • Portionen: 6 Personen
  • Kosten: Niedrig
  • Hinweis + Ruhezeit im Kühlschrank

Die sizilianische Caponata ist eines der bekanntesten Gerichte der traditionellen Küche der Insel, eine würzige Beilage, die hauptsächlich aus Auberginen, Zwiebeln, Sellerie, Oliven und Kapern besteht und mit der klassischen süß-sauren Note gewürzt ist, die sie einzigartig macht.

ZUTATEN:

  • 1 kg Auberginen
  • Sellerie 400 g
  • Weiße Zwiebeln 250 g
  • 200 g kupferfarbene Tomaten
  • 200 g entsteinte grüne Oliven in Salzlake
  • 50 g entsalzte, gesalzene Kapern
  • Pinienkerne 50 g
  • Zucker 60 g
  • Weißweinessig 60 g
  • Basilikum nach Geschmack
  • Tomatenmark 40 g
  • Natives Olivenöl extra nach Geschmack
  • Salz nach Geschmack

VORBEREITUNG:

  1. Für die sizilianische Caponata zunächst die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Die grünen Oliven halbieren und entkernen.
  2. Die Auberginen waschen, trocknen, putzen und in ca. 2,5 cm große Stücke schneiden. Mit den Tomaten ebenso verfahren. Eine Pfanne erhitzen und die Pinienkerne darin einige Minuten goldbraun rösten. Nun die Auberginen zubereiten: Das Olivenöl in einer hohen Pfanne erhitzen, die Auberginen nach und nach hineingeben und einige Minuten anbraten. Sobald sie goldbraun sind, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett das überschüssige Öl abtropfen lassen. Beiseite stellen.
  3. Geben Sie einen großzügigen Schuss Olivenöl in eine große Pfanne, erhitzen Sie es und geben Sie die Zwiebel hinzu. Braten Sie es an, bis die Zwiebel weich ist, und geben Sie dann den Sellerie hinzu. Lassen Sie ihn gut anbräunen und geben Sie dann die Oliven , gerösteten Pinienkerne , Tomaten und gesalzenen Kapern hinzu, die zuvor entsalzt wurden, um überschüssiges Salz zu entfernen und die Balance des süß-sauren Geschmacks zu verbessern. Wenn Sie diese nicht in Ihrer Speisekammer haben, können Sie sie leicht online finden, indem Sie nach gesalzenen Kapern zum Verkauf in Racilia suchen, um Qualitätsprodukte wie die von den Äolischen Inseln oder aus Salina zu kaufen.
  4. Einige Augenblicke anbraten, dann mit dem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 15–20 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die süß-saure Soße zubereiten: Essig , Tomatenmark und Zucker in einen kleinen Krug geben.
  5. Mit einem Teelöffel gut verrühren und nach 15–20 Minuten Kochzeit salzen und die Sauce in die Pfanne geben. Umrühren, Hitze erhöhen und rühren, bis das Essigaroma verflogen ist. Hitze abstellen, die gebratenen Auberginen dazugeben und mit reichlich frischem Basilikum garnieren. Alles gut verrühren, die Caponata in eine Auflaufform geben und kühl stellen. Caponata schmeckt am besten kalt oder bei Zimmertemperatur : Am nächsten Tag schmeckt sie noch besser!

BERATUNG:

Caponata schmeckt noch besser, wenn sie am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wird, damit sich die Aromen optimal entfalten können . Sie können das Rezept nach Belieben mit anderen Zutaten wie Rosinen, Pinienkernen, Paprika oder anderem Gemüse verfeinern. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie die Aubergine backen, anstatt sie zu braten . Schneiden Sie sie in Scheiben, bestreichen Sie sie mit Olivenöl, würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (400 °F) etwa 15–20 Minuten lang oder bis sie weich ist.

AUFBEWAHRUNG VON CAPONATA:

Kühlen (3-5 Tage): Die vollständig abgekühlte Caponata in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Tipp : Am nächsten Tag schmeckt die Caponata noch besser, da sich die Aromen noch besser entfalten können.

Gefrierschrank (bis zu 3–4 Monate): Wenn Sie die Caponata länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren . Teilen Sie die Caponata in einzelne oder portionierte Portionen in luftdichte Behälter oder geeignete Gefrierbeutel auf. Stellen Sie sicher, dass die Caponata vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist. Beschriften Sie die Behälter mit dem Einfrierdatum.

Auftauen : Die Caponata über Nacht im Kühlschrank oder einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Nach dem Auftauen sollte Caponata nicht wieder eingefroren werden .

Mit diesen Konservierungsmethoden Sie können Ihre köstliche Auberginen-Caponata auch dann genießen, wenn frische Auberginen keine Saison mehr haben !