Warum Bio-Produkte kaufen?

Warum ist der Kauf von Bio-Produkten nicht nur ein Trend? Die Entscheidung für eine gesunde Ernährung mit kontrollierten Zutaten bedeutet viel mehr. Die Gründe für den Kauf von Bio-Lebensmitteln sind der Wunsch nach ernährungsphysiologischem Wohlbefinden und gleichzeitig der Respekt vor der Natur.

Essen mit der Gewissheit, dass unsere Nahrung genau das enthält, was wir sehen und schmecken, ist für unseren Körper sehr wichtig. Warum sollten wir über Bio-Ernährung nachdenken? Bevor wir das erklären, klären wir die Bedeutung des ökologischen Landbaus.

Was bedeutet ökologischer Landbau?

Der Begriff „Bio“ bezieht sich auf den natürlichen Prozess der Lebensmittelproduktion und ist durch natürliche Düngemittel und Pestizide gekennzeichnet.

Tatsächlich verzichtet der ökologische Landbau auf den Einsatz künstlicher Substanzen wie Pestizide, Düngemittel und synthetischer Chemikalien. Stattdessen nutzt er die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens, beispielsweise durch die Verwendung von Kräuter- und Mineralpräparaten zur Bewässerung der Pflanzen.

Denn das Ziel ist es, den natürlichen Kreislauf der Erde intakt zu halten, die Artenvielfalt zu sichern und eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln.

Dies bedeutet, dass die Umweltbelastung begrenzt ist und die

  • Bewusster Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen
  • Schutz der Biodiversität
  • Erhalt des lokalen ökologischen Gleichgewichts
  • Sicherung der Bodenfruchtbarkeit
  • Aufrechterhaltung der Wasserqualität

Dies sind die Grundprinzipien des ökologischen Landbaus , der von der Europäischen Union geregelt wird.

Darin wurden eine Reihe von Vorschriften für die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung von Bio-Produkten in der EU festgelegt.

Darüber hinaus beziehen sich dieselben Vorschriften auch auf die Tierschutzbedingungen und verpflichten die Landwirte, deren Anforderungen zu erfüllen.

Die Entscheidung für eine biologische Ernährung bedeutet, das Ökosystem zu respektieren, also die Natur und die natürlichen Kreisläufe der Erde, und der Saisonalität ihrer Früchte zu folgen.

Die Grundsätze des ökologischen Landbaus

Die für den ökologischen Landbau geltenden Kriterien lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Nein zu Chemikalien. Ja zu Pestiziden und natürlichen Düngemitteln.
  • Nein zur Verwendung von GVO (genetisch veränderten Organismen);
  • Ja, zum Recycling landwirtschaftlicher und organischer Abfälle;
  • Nein zur intensiven Landnutzung. Ja zur Fruchtfolge zur Bodenregeneration.

Die Einhaltung all dieser Standards garantiert das zertifizierte Bio-Siegel . Es enthält die Hinweise „Aus ökologischem Landbau“, „EG-Kontrollsystem“ und das Bio-Logo. Diese drei Elemente sind wichtig, um Bio-Produkte leicht zu erkennen.

Bio-Racilia-Logo

Das Bio-Logo darf nur auf Produkten verwendet werden, die von einer Aufsichtsbehörde als biologisch zertifiziert wurden. Dies bedeutet, dass sie strenge Tests hinsichtlich Produktion, Transport und Lagerung bestanden haben.

Nur durch eine Zertifizierung haben wir die absolute Sicherheit, dass es sich bei dem, was wir essen, wirklich um ein natürlich angebautes Produkt handelt.

Warum Bio-Produkte kaufen?

Sich biologisch zu ernähren bedeutet vor allem, sich für ein einfaches Leben zu entscheiden. Was bedeutet das? Gesunde Produkte wählen und regelmäßig Sport treiben – und zwar so, wie es den Bedürfnissen des Körpers am besten entspricht. All diese Maßnahmen zusammen sind ein guter Anfang, um fit zu bleiben und das Krankheitsrisiko zu senken.

Lassen Sie uns herausfinden, welche Vorteile ein Lebensstil auf der Grundlage einer biologischen Ernährung hat:

  1. Persönliches Wohlbefinden . Wer sich für eine Bio-Ernährung entscheidet, weiß, dass dies auch einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit hat. Die Auswahl natürlicher, nährstoffreicher Produkte gewährleistet eine nachhaltige Ernährung frei von giftigen Rückständen.
  2. Umweltschutz. Biobauern sind die Hüter der Artenvielfalt! Die Unterstützung einer naturnahen Landwirtschaft ist ein wichtiger Beitrag zum Überleben aller Arten, nicht nur bestimmter Pflanzensorten.
  3. Mehr Geschmack. „Es schmeckt nicht mehr so ​​wie früher!“ Wie oft haben wir solche Sätze schon gehört? Sehr oft. Bio-Lebensmittel haben einen unverwechselbaren Geschmack, auf den man, einmal in den Speiseplan aufgenommen, nur schwer verzichten kann.
  4. Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft. Der Kauf bei regionalen Bauern ist eine gute Möglichkeit, künstlich verarbeitete Produkte zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, vor dem Kauf das Etikett zu lesen, da nicht alle Bauern Bio-Produkte anbauen.
  5. Frische in Lebensmitteln. Wie oft sind wir schon an der Obst- und Gemüseabteilung im Supermarkt vorbeigegangen und konnten keinen Geruch wahrnehmen? Natürlich angebaute Lebensmittel hingegen haben ein sehr ausgeprägtes Aroma. Sie enthalten keine Konservierungsstoffe und sind daher immer frisch und voller Geschmack.

Mediterrane Ernährung, vorzugsweise mit Bio-Produkten

Mediterrane Ernährung, am besten mit Bio-Produkten

Wenn Sie den Artikel über die Vorteile der Mittelmeerdiät gelesen haben, wissen Sie, dass eine bestimmte, organisierte Ernährung mehrere Vorteile hat. Der Verzehr von rotem Fleisch wird sporadisch, im Gegensatz zu Lebensmitteln wie frischem Obst, Gemüse, Olivenöl und Hülsenfrüchten, die häufiger verzehrt werden.

Der Schwerpunkt der Ernährung liegt auf natürlichen, minimal verarbeiteten Lebensmitteln. Eine mediterrane Ernährung, kombiniert mit Bio-Lebensmitteln, fördert die ökologische Nachhaltigkeit und das individuelle Wohlbefinden.

Sind Sie immer noch sicher, dass ein Lebensmittel so gut ist wie das andere?

Die Entscheidung für eine nachhaltige Ernährung, selbst wenn Sie mit kleinen Schritten beginnen, wird Ihren Alltag positiv beeinflussen. Wenn Sie ein natürlich angebautes Produkt probieren, entdecken Sie seinen authentischen Geschmack, der sich stark von dem unterscheidet, was wir normalerweise in unseren Einkaufswagen legen.

Wir bei Racilia wissen das genau!

Bei einem Besuch im Shop können Sie unsere Vielfalt an Bio-Produkten entdecken und diejenigen auswählen, die Ihrem Geschmack am besten entsprechen.

Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren, um über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben!

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.