Ätna-Äpfel: Siziliens verborgene Schätze

An den Hängen des Ätna, in den landwirtschaftlichen Flächen des Naturparks, wurden einst Äpfel, Birnen und Kirschen angebaut, in Mischkultur untereinander und mit anderen für die mediterranen Bergregionen typischen Pflanzen. Heute ist der Anbau von Ätna-Äpfel Es handelt sich um die älteste Produktion im Mittelmeerraum.

Die Bauern folgten den Jahreszeiten und diversifizierten ihren Anbau alter Obstsorten, angefangen bei der Kirschernte über Birnen bis hin zu Äpfeln. Bis in die 1970er Jahre stellten die alten Apfelsorten mit etwa zwanzig mehr oder weniger verbreiteten Sorten die stärkste und am tiefsten verwurzelte pomologische Artenvielfalt des Ätna dar. 

Ätna-Äpfel: Sorten und Geschmack

Die beliebtesten waren schon immer vier: 

  • Dort Cola, weiß und sommersprossig mit leicht säuerlichem Geschmack, die bekannteste, deren Name mit den ersten Pflanzen in Verbindung zu stehen scheint, die in der Nähe des Klosters San Nicola in Nicolosi gefunden wurden;
  • das Eis , sehr süß und strohfarben; 
  • Cola-Eis mit Eigenschaften, die zwischen den ersten beiden liegen und fast eine genetische Mischung simulieren; 
  • der Cirino (heute äußerst selten), ein kleiner Apfel mit blauer Schale und diffuser rötlicher Aderung. Seitdem wurden die alten Sorten nach und nach durch Golden und Red Delicious ersetzt, die viel ertragreicher waren und auf dem Markt der Zeit geschätzt wurden. 

Im Laufe der Jahre wurde die Einführung neuer Sorten, insbesondere internationaler Sorten, immer intensiver. Darüber hinaus war auch die Region um den Ätna von der allgemeinen Krise im europäischen Apfelanbau betroffen, und die Bedeutung des Sektors nahm allmählich ab.

Anbau aus dem Ätna-Äpfel

Heute bewahren nur noch wenige Bauern die alten Ätna-Apfelsorten. Sie bauen sie trocken und umweltschonend auf 800 bis 1.500 Metern Höhe im Ätna-Park an. Die Produktion übersteigt nie einige hundert Zentner und wird fast ausschließlich auf lokalen Märkten verkauft. Ätna-Äpfel sind heute aufgrund ihrer Seltenheit sehr begehrt. Slow Food Presidio : Die ältesten Sorten werden heute kaum noch angebaut. Aus diesem Grund schützt Slow Food ihre Produktion, um die Wiederaufnahme des Anbaus in den alten Berggebieten zu ermöglichen.

Die Produktion der Ätna-Äpfel erfolgt nach Es werden traditionelle Techniken verwendet , auch weil die Hanglage des Geländes den Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen erschwert. Die Ernte erfolgt zwischen Ende September und Anfang November, wenn die Äpfel fast vollständig reif sind. 

Der Transport der Sizilianische Äpfel sind also wirklich suggestiv: Tatsächlich wird es immer noch auf der Schulter mit dem sogenannten durchgeführt Panara oder einige Körbe, in denen die Ätna-Äpfel gesammelt werden . Anschließend werden sie in Lagerhallen namens Obst- und Gemüsegärten , wo die Bauern sie stapeln, während sie darauf warten, dass die Reifephase abgeschlossen ist.

Eigenschaften und Vorteile von Ätna-Äpfeln

Der Ätna-Äpfel Es handelt sich um ein unverfälschtes Produkt, das seine organoleptischen Eigenschaften dem Gebiet verdankt, dem Lavaboden, auf dem die Bäume wachsen, und der Einwirkung des Windes, der vom Ionischen Meer herüberweht: Die Frucht ist reich an Mineralien und Vitaminen und hat nur wenige Kalorien. 

Ätna-Äpfel werden nicht nur frisch verzehrt, sondern – insbesondere Cola-Eis – auch zur Herstellung von handwerklich hergestellten Kompotten und Marmeladen verwendet, die mit gereiftem Käse, Brot oder Keksen kombiniert oder als Füllung für Kuchen und Kekse verwendet werden können.

Wie die Cola-Apfel-Marmelade mit Wildblütenhonig und Vanille , streng handwerklich Und glutenfrei. Die Knackigkeit sizilianischer Äpfel, kombiniert mit der Cremigkeit von Millefiori und dem unverwechselbaren Aroma von Vanille, verleihen dem Rezept einen Geschmack, dem man nur schwer widerstehen kann. Racilia hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte herzustellen, die den Geschmack ihrer Produkte maximieren.

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.