Handwerkliche Colomba: Vom christlichen Mythos zum Marketing

Dort handwerkliche Taube Es ist eines der typischen Desserts der Osterzeit, ein Stück davon darf auf keinem festlich gedeckten Tisch zum Abschluss des Mittagessens fehlen.

Die Colomba, wie wir sie heute kennen, wurde erstmals in den 1930er Jahren verkauft von Dino Villani mit seiner berühmten Süßwarenfirma Motta . Das kommerzielle Unterfangen war brillant: Der Weihnachtspanettone-Teig wurde wiederverwendet, die Form jedoch in eine Taube geändert, das typische Ostersymbol, und die Oberfläche mit Mandel- und Amaretti-Zuckerguss überzogen.

Mythen und Legenden rund um die handwerkliche Ostertaube

Die erste Legende erinnert an die Lombardischer König Alboin Dem gelang es im Jahr 572 n. Chr. nach langer Belagerung endlich, die Stadt Pavia zu erobern. Die Bürger versuchten, sich mit Geschenken und Aufmerksamkeiten bei dem neuen Herrscher einzuschmeicheln, und hatten nur mit weichen, taubenförmigen Brotfladen Erfolg, die so köstlich waren, dass sie den König davon überzeugten, das Leben der Stadtbewohner zu verschonen.

Zweite Legende: Die Ostertaube wurde durch den Willen eines Vorsitzender der Liga der lombardischen Gemeinden Zu Ehren des Sieges ließen sie besondere Brote in Taubenform zubereiten, um den drei Tauben zu huldigen, die während der erbitterten Schlacht über das Wappen des Gemeindebundes „gewacht“ hatten.

Vom Krieg zum Wunder, noch während der langobardischen Herrschaft des sechsten Jahrhunderts, die Legende betrifft diesmal Heiliger Kolumban Als Königin Theodolinde ihn zu einem üppigen Festmahl einlud, war ihm das große Wildfleisch, das während der Fastenzeit serviert wurde, unangenehm. Um die Königin nicht zu beleidigen, bot der Heilige an, das Wild zu segnen, um es mit dem Glauben und dem Anlass vereinbar zu machen. So vollbrachte er vor den Augen der Anwesenden ein Wunder, und das saftige rote Fleisch verwandelte sich in süße Ostertauben aus Brot.

Die heutige handwerkliche Ostertaube

Heute hat der Ostertaubenkuchen eine symbolische Bedeutung und ist zugleich ein Symbol der Region. Handwerkliche Konditoren und Bäcker greifen lokale Traditionen auf und entwickeln neue Geschmacksrichtungen, Füllungen und Glasuren, die auf den gastronomischen Besonderheiten ihrer Region basieren.

Im Falle Siziliens können wir die handwerkliche Pistazien-Colomba erwähnen Mit extra Füllungen für Naschkatzen wurde das berühmte grüne Gold des Ätna nun auch adaptiert, um ein hervorragendes Produkt aus der Ätna-Region auf den Ostertisch zu bringen. Der unangefochtene Star bleibt jedoch die klassische Mandel-Colomba , ein weicher Teig mit kandierten Früchten und einer knusprigen Glasur aus Zucker und gerösteten Mandeln. Jedes Stück dieser Köstlichkeit entführt Sie auf eine Geschmacksreise. Zart und einladend. Der umhüllende Duft gerösteter Mandeln begrüßt Sie, sobald Sie die goldbraune Kruste anschneiden, und lässt ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis erwarten. Um es in vollen Zügen zu genießen, legen Sie die Scheibe einfach in den auf 160 °C (320 °F) vorgeheizten Backofen und schalten Sie den Ofen dann aus, um die Butter zu reaktivieren und den Teig duftend und aromatisch zu machen.

In letzter Zeit haben wir uns auch auf die Herstellung handwerklich hergestellter glutenfreier Colomba-Kuchen konzentriert und bedienen damit eine anspruchsvolle Kundschaft, die dennoch ein Stück Ostertradition auf ihrem Tisch haben möchte.

Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.