Sizilien war schon immer ein Land der Landwirtschaft. Auf dem Boden dieser magischen Insel wird seit Jahrhunderten das wertvollste Gold angebaut: altes sizilianisches Getreide . Erfolgsfaktoren für den Weizenanbau sind das Klima und die Bodenbeschaffenheit, die zusammen das Wachstum und Trocknen der Weizenähren ermöglichen.
In den letzten Jahren rückten die älteren Weizensorten wieder stärker in den Fokus. Dank des Engagements der Bauern vor Ort gibt es mittlerweile über 50 verschiedene Sorten.
Unter all diesen Sorten gibt es einige Sorten alter sizilianischer Getreidesorten, die wir bevorzugen und die wir in diesem Artikel besprechen werden.
Altes sizilianisches Getreide: Timilia

Timilia oder Tumminia ist eines der ältesten alten Getreide Siziliens. Sein Anbau reicht bis in die Zeit der ersten griechischen Kolonien auf der Insel zurück und erstreckte sich zwischen den Gebieten von Syrakus und Catania.
Es handelt sich um einen spät gesäten Weizen, der zwischen Ende Februar und Anfang März gepflanzt wird. Gerade wegen dieser Eigenschaft wurde er als Notkultur erhalten, falls die Wetterbedingungen im Herbst oder Winter die Aussaat anderer Sorten verhinderten. Er ist ein sehr widerstandsfähiger Weizen, sowohl gegen widrige Wetterbedingungen als auch gegen Krankheiten.
Zu seinen Eigenschaften zählen eine hohe Verdaulichkeit , ein niedriger Glutengehalt und ein hoher Proteingehalt. Timilia-Mehl wird zur Herstellung von Backwaren wie Brot und Pizza verwendet.
Weizensorte Russello

Russello oder Rossello ist eine Hartweizensorte, die hauptsächlich im Landesinneren Siziliens angebaut wird. Ihr geografischer Ursprung liegt in Russland, aber es ist unbekannt, wie dieser Weizen nach Sizilien gelangte.
Russello-Weizen ist für seine Härte bekannt und das daraus hergestellte Mehl wird sehr geschätzt. Produkte, die mit diesem Mehl hergestellt werden, vor allem Brot und Nudeln, sind besonders bekömmlich und lecker, auch nach einigen Tagen.
Weizensorte Perciasacchi

Perciasacchi ist ein goldfarbener Hartweizen. Sein Name ist eigenartig: Er bedeutet „ Sackdurchbohrer “ und bezieht sich auf seine spitze Form, mit der er Jutesäcke aufreißen kann.
Auch als Farro Lungo bekannt, geht sein Anbau auf das frühe 19. Jahrhundert zurück und befindet sich in den Provinzen Messina, Enna, Catania, Syrakus, Ragusa und auch Palermo.
Perciasacchi eignet sich hervorragend zur Zubereitung herzhafter Backwaren und Pasta und ist für eine glutenarme Ernährung geeignet.
Altes sizilianisches Getreide: Weichweizen aus Mallorca

Maiorca ist eine der wenigen Weichweizensorten sizilianischen Ursprungs. Sie wird seit dem frühen 19. Jahrhundert auf der Insel angebaut und diente als dritte Fruchtfolge nach Hartweizen. Diese Sorte wächst auf kargen, kalkhaltigen Böden und ihre Kolben können über 160 cm hoch werden.
Mehl aus mallorquinischem Weizen ist sehr nahrhaft und eignet sich aufgrund seines raffinierten Geschmacks perfekt für die Zubereitung von Desserts.